Mitten in den Herbstfeiertagen feiern wir heute unseren ganz eigenen Feiertag! Unser Geschäftsführer Stefan Lassnig wurde von der Fachzeitschrift “Österreichs Journalist:in” als “Medienmanager Des Jahres” ausgezeichnet!
Vom StartUp zum Podcastpionier
Die Auszeichnung würdigt Persönlichkeiten, die die österreichische Medienlandschaft mit Mut, strategischem Weitblick und Innovationskraft prägen. Wir können als Team sagen, dass Stefan all das – und noch viel mehr – seit Jahren mit beeindruckender Konsequenz verkörpert. 👏🏼
Unter seiner Führung hat sich Missing Link von einem “Podcast-StartUp” zu einem maßgeblichen Impulsgeber der heimischen Podcastbranche entwickelt. Stefan inspiriert mit seiner klaren Vision, seinem Vertrauen in Menschen und seinem Glauben daran, dass Veränderung immer eine Chance ist. ✨
Was unsere Podcastherzen nochmal höher schlagen lässt
Erstmals wird ein Unternehmer aus dem Podcastbereich als “Medienmanager des Jahres” geehrt. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern ein klares Signal, dass Podcastformate inzwischen eine führende Rolle in der Medienentwicklung einnehmen und neue Maßstäbe für journalistische Qualität, Storytelling und Reichweite setzen. 🔝
Das gesamte Team ist stolz auf dich, Stefan! Wir gratulieren dir von Herzen zu dieser Würdigung und danke dir für deinen unermüdlichen Einsatz, deinen Teamgeist, deinen Mut und deine wertschätzende Führung ❤️🙌🏼
Long story short: Du bist ein echtes Vorbild für das Missing Link Team und für die gesamte Branche! 🏅
Beatrice Frasl holte mit ihrem feministischen Podcast „Große Töchter“ nach dem siebten Platz im Vorjahr heuer mit dem elften Rang das zweite Jahr in Folge eine Spitzenplatzierung. In ihren Folgen bietet Bea eine Plattform für inspirierende Gespräche und wichtige Diskussionen über die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Geschlechtergerechtigkeit und des Feminismus. Durch eine vielfältige Auswahl an Themen werden die Stimmen von Frauen gestärkt und wichtige Themen wie Gleichstellung, Karriereentwicklung, Selbstbestimmung und vieles mehr besprochen.
Über den fünften Platz dürfen sich Verena Titze und Dr. Michael Musalek freuen. „Musalek & Titze“ ist nicht nur ein Podcast über persönliche Herausforderungen und Resilienz, sondern auch ein aufrichtiger Versuch, gesellschaftliche Tabus zu brechen und das Bewusstsein für psychische Gesundheit und Sucht zu stärken. Der Podcast bietet einen einfühlsamen und tiefgreifenden Einblick in Verenas persönliche Geschichte und diskutiert Themen wie Burnout, Alkoholismus, Sucht, Wege der Selbstheilung, die Komplexität von Rausch und die Bedeutung von Bewältigungsstrategien im Alltag.
Österreichs erster Investigativ-Podcast „Die Dunkelkammer“ darf sich den dritten Platz freuen. Seit gut einem Jahr widmet sich Michael Nikbakhsh brisanten Geschichten und tiefgründigen Recherchen über die dunkle Seite der Macht. Seit Jänner 2024 bereichert Edith Meinhart das Team der Dunkelkammer, gemeinsam mit Michael Nikbakhsh beweist sie, dass gut gemachter Journalismus nach wie vor viele Menschen erreichen kann. Die Auszeichnung mit dem dritten Platz beim Ö3-Podcast- Award ist eine Anerkennung der harten Arbeit und des Engagements des gesamten Dunkelkammer-Teams, zu dem auch Produzent Rainer Klement zählt.














