Schon mal einen bilingualen Podcast gehört? Angetrieben von der Idee, ihr Publikum pünktlich zum Wochenstart mit einem humorvollen Gedanken zu verwöhnen, versuchen Jacob Moss (Journalist & Werber) und Gabriel Schaffler (Radiomacher & Kulturjournalist), bewusst eine Sprache für viele Menschen zu sprechen. Der eine auf Englisch, der andere auf Deutsch. Australia Vs. Austria. Woche für Woche setzten sich die beiden Hosts vor die Mikrofone und plaudern über Wien, Österreich und die Welt da draußen. Völlig egal, ob random Beobachtungen, heikle Momente oder tagesaktuelle Themen.
Menschen
1 Gast 2 Seiten
Im Zwiegespräch mit prominenten Gästen spricht Miriam Labus ich über die zwei Seiten ihres Lebens. Egal wie erfolgreich und strahlend jemand scheint, es ist immer nur die halbe Wahrheit. Denn auch wer von der Öffentlichkeit bewundert wird, kennt nicht nur die sonnigen Seiten des Lebens. Der Podcast thematisiert Erfolge UND Misserfolge, Glanz und Perfektion UND Selbstzweifel, schlaflose Nächte und Erwartungshaltungen. Auch Fehler dürfen, nein, sie sollen sogar angesprochen werden! Zugegeben, es gehört ein bisschen Mut dazu, in dieser oft oberflächlichen Welt über eigene Schwächen zu sprechen und deshalb finden wir es richtig stark, dass die Gäste es wagen.
LICHTblicke & Wegweiser
Das Hinnehmen schwieriger Situationen ist gerade jetzt, in Zeiten vieler Unsicherheiten, herausfordernderes Thema der Menschen. Und deshalb braucht es gerade jetzt positive Impulse und Botschaften, die Mut machen. Jede und jeder hat ihre/seine persönliche Lebensgeschichte mit Höhen und Tiefen und muss seinen Weg finden, auch wenn dieser oft mühsam und steinig ist. Immer wieder gelingt es Menschen auch in schweren Zeiten schöne Spuren zu hinterlassen, sie sind die großen Vorbilder unserer Zeit.
Die gefragte Frau
Mehr als 280.000 Frauen leben im Bundesland Salzburg. Sie alle haben eine Geschichte zu erzählen. In diesem Podcast holen die Salzburger Nachrichten einige von ihnen vor den Vorhang. Katharina Maier und Stephanie Rausch sprechen mit Frauen, die eine spannende Lebensgeschichte haben, ungewöhnliche Berufe ausüben oder einen anderen Blick auf die Dinge werfen. Es geht um große Erfolge, kleine Hürden und den ganz normalen Alltag.
Schattenorte
Ein Podcast über die dunkle Geschichte Salzburgs: Das Walserfeld, Schloss Moosham im Lungau oder der Residenzplatz: viele Orte in Stadt und Land Salzburg, an denen wir tagtäglich vorbeikommen, haben eine düstere Vergangenheit. Und diese wird von den SN-Redakteurinnen Anna Boschner und Simona Pinwinkler nun beleuchtet. Von Bücherverbrennungen in der NS-Zeit, Hexenprozessen im 17. Jahrhundert bis hin zu den Spuren der Tempelritter im Bundesland – lernen Sie mit diesem Reportage-Podcast die Heimat Salzburg in neuem Lichte kennen.
Fußball aus der Dose
Im SN-Podcast ‘Fußball aus der Dose’ blicken wir mit prominenten Gästen auf die Clubübernahme im Jahr 2005, die größten Erfolge und die kuriosesten Geschichten in 20 Jahren Red Bull Salzburg zurück.
#talk2me
Von ihrer Milchbäuerin ums Eck über den Geschäftsführer eines der größten spendenfinanzierten Tierschutzprojekte Europas, Österreichs bekanntesten Baumeister, Deutschlands bekanntesten Horseman sowie “Zwischen Tüll & Tränen” – TV-Star bis hin zu einer der mächtigsten Frauen in Österreichs Wirtschaft: Neben beruflichen Fakten und Zukunftsvisionen (Interview-Teil1) gewährt jeder Interviewgast bei Julia Schütze #Talk2Me auch Einblicke in sein persönliches Handeln & Erleben (Interview-Teil2).
Eiskalt
Die heißesten Themen aus der Welt des Eishockey – eiskalt analysiert. Ab sofort als Podcast der Kleinen Zeitung.
Fair & Female
Eine faire Gesellschaft wünschen wir uns doch alle, doch der Weg dahin ist zäh. Was hilft? Sich von den Visionen schlauer Menschen auf diesem Weg inspirieren zu lassen. Wir reden in diesem Podcast jede Woche mit prominenten Meinungsmacher*innen über ihre Vorstellungen einer gerechteren Welt und fragen auch, woran unsere Gäste persönlich gewachsen sind.
Es menschelt
In diesem Podcast stellen wir die Menschen in Salzburg in den Mittelpunkt. Persönliche Geschichten, die uns bereichern.
